
Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.
WEEE Registrierung International
Elektronikgeräte rechtssicher weltweit verkaufen
Sind Sie Hersteller, Importeur oder Wiederverkäufer von elektrischen oder elektronischen Geräten? In welchen Kategorien müssen Sie diese deklarieren? Werden Ihre Produkte nur von Haushalten oder auch von Gewerbetreibenden verwendet? Bei all diesen und vielen weiteren länderspezifischen Fragen können Sie sich auf unsere erfahrenen Berater verlassen. Unsere Berater klären Sie auch darüber auf, in welchen Ländern überhaupt die Pflicht zur Registrierung von elektronischen Geräten, Batterien und Verpackungen besteht. Bitte nehmen Sie persönlich zu uns Kontakt auf, um zu erfahren, in welchem Verkaufsland welche Gesetze gelten.
Nationale Gesetze regeln die Verantwortung, die Hersteller beim Inverkehrbringen von Elektro- oder Elektronikgeräten haben. Herstellerregister und Rücknahmesysteme für Elektroschrott wurden eingerichtet, um die Sammlung und das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zu organisieren und die Sammelziele zu erreichen. Die verschiedenen Umsetzungen können die Registrierung Ihres Unternehmens zu einem anspruchsvollen Prozess machen, zumal sie sich ständig ändern.
Melden Sie sich hier für unser kostenfreies Webinar an und erfahren Sie in unserer Academy, welche Herausforderungen beim internationalen verkaufen auf Sie warten.
Befreien Sie sich von dieser Komplexität, indem Sie diese Aufgabe in unsere Hände legen:
- Wir organisieren Ihre WEEE-Registrierungen bei den lokalen Behörden und Systemen
- Wir kümmern uns um alle Ihre WEEE-Meldepflichten
- Wir beraten Sie bei allen Verpflichtungen