Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Aktionsplan gegen Temu und Shein

Der Aktionsplan zielt darauf ab, faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen. Laut einer Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sollen für Händler aus Drittstaaten, wie Temu und Shein, dieselben Vorschriften in Bereichen wie Produktsicherheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz gelten wie für EU-Händler.

Wie capital.de berichtet, plant das Bundeswirtschaftsministerium einen "Aktionsplan E-Commerce", um gegen die Praktiken der „chinesischen Billigshops“ Temu und Shein vorzugehen. Diese Unternehmen stehen seit Monaten in der Kritik, insbesondere wegen ihrer extrem niedrigen Preise, ihrer aggressiven Marketingstrategien und der fragwürdigen Einfuhrpraktiken (trade-e-bility berichtete). Der Handelsverband Deutschland beklagte „unhaltbare Zustände“ und warf den beiden Plattformen unfairen Wettbewerb vor, was die Politik zum Handeln veranlasste.

Der Aktionsplan soll darauf abzielen, faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen. Laut einer Sprecherin des Ministeriums sollen für Händler aus Drittstaaten, wie Temu und Shein, dieselben Vorschriften in Bereichen wie Produktsicherheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz gelten wie für EU-Händler. Auch Zoll- und Steuerregelungen sollen konsequenter durchgesetzt werden.

Das Wirtschaftsministerium prüft aktuell Maßnahmen sowie Anpassungen bestehender Vorschriften, um die Probleme zu adressieren. In den letzten Monaten gab es dazu Gespräche mit den Bundesländern sowie der EU-Kommission und dem EU-Parlament. Staatssekretär Sven Giegold traf sich im Juni mit Vertretern von Temu und Shein, um mögliche Lösungen zu besprechen.

Inmitten der Kritik hat Shein prominente Unterstützung erhalten, indem das Unternehmen den ehemaligen EU-Kommissar und früheren Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Günther Oettinger, als Berater engagierte. Diese Entwicklung zeigt, dass die Unternehmen versuchen, sich auf die wachsende politische und regulatorische Aufmerksamkeit vorzubereiten.

Fragen zum Thema Product Compliance? Das trade-e-bility Beratungsteam steht Ihnen gerne via sales@trade-e-bility.de oder 040/750687-300 gerne zur Verfügung.

take-e-way bietet zudem EPR Product Compliance für Marktplätze und Fulfillment an.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×