GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

ECHA-Information zur Aktualisierung von Angaben zu Produkten in der SCIP-Datenbank

Um das Volumen von Updates in der SCIP-Datenbank zu verringern, hat der Datenbankbetreiber ECHA (Europäische Chemikalienagentur) kürzlich ein Informationsblatt herausgegeben, wonach unnötige Updates wie das Hochladen nicht relevanter Informationen oder Informationen gleichlautenden Inhalts möglichst vermieden werden sollen. Die ECHA weist ferner darauf hin, dass die Qualität der SCIP-Daten allein in der Verantwortung des Datenübermittlers liegt.

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 04.05.2021 eine Information veröffentlicht, wie bei notwendigen Änderungen der Produkteinträge in der SCIP-Datenbank vorgegangen werden soll.

Die SCIP-Datenbank zur Registrierung von SVHC-haltigen Produkten ist seit Ende 2020 in Betrieb. Seither steigt das Datenvolumen exponentiell an. SVHC steht für „Substances of Very High Concern“ (besonders besorgniserregende Stoffe).

Um das Volumen von Updates in der Datenbank zu verringern, hat der Datenbankbetreiber ECHA (Europäische Chemikalienagentur) kürzlich ein Informationsblatt herausgegeben, wonach unnötige Updates wie das Hochladen nicht relevanter Informationen oder Informationen gleichlautenden Inhalts möglichst vermieden werden sollen. Die ECHA weist ferner darauf hin, dass die Qualität der SCIP-Daten allein in der Verantwortung des Datenübermittlers liegt.

trade-e-bility unterstützt Unternehmen, die SVHC-haltige Produkte vermarkten wollen, bei der Registrierung ihrer Produkte und Eintragung der notwendigen Daten in die SCIP-Datenbank.

Die Berater von trade-e-bility stehen Ihnen gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×