GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Ausnahmeregelungen zu RoHS in der Überarbeitung

Betroffene Wirtschaftakteure wie Hersteller, Importeure und Fulfilmentdienstleister sollten sich ständig über die Entwicklung der RoHS-Ausnahmen auf dem Laufenden halten. Da viele RoHS-Ausnahmen nach REACH meldepflichtig sind, sind Verstöße gegen RoHS-Restriktionen bei Wegfall von Ausnahmen transparent und öffentlich abrufbar.

Am 6. Juni endete die Anhörungsfrist in der aktuellen Stakeholder-Konsultation zu RoHS-Ausnahmen. In dieser Runde wurde sich zu acht Ausnahmen zum Blei-Gehalt von Elektrogerätekomponenten geäußert. Ob alle acht Ausnahmen erhalten bleiben, ist noch nicht abzusehen. Bis zur Umsetzung in eine Rechtsakte wird es aber erfahrungsgemäß 18 Monate dauern. Sollten Ausnahmen entfallen, wird es eine mindestens 12 Monate dauernde Übergangsfrist geben.

Betroffene Wirtschaftakteure wie Hersteller, Importeure und Fulfilmentdienstleister sollten sich ständig über die Entwicklung der RoHS-Ausnahmen auf dem Laufenden halten. Die hier genannten Kandidaten sind:

  • Blei im Glas von Leuchtstoffröhren mit einem Anteil von höchstens 0,2 Gewichts-%
     
  • Blei als Aktivator im Leuchtstoffpulver (1 % Blei Gewichtsprozent oder weniger) in Entladungslampen bei Verwendung als Sonnen Bräunungslampen mit Leuchtstoffen wie BSP
     
  • Blei als Aktivator im Leuchtstoffpulver (1 % Blei Gewichtsprozent oder weniger) von Entladungslampen, die Leuchtstoffe wie BSP enthalten
     
  • Blei in Loten für das Löten an durchgefrästen Keramik-Vielschichtkondensatoren in Scheiben- und Planaranordnung.
     
  • "In Kristallglas gebundenes Blei" gemäß der Definition in Anhang I (Kategorien 1, 2, 3 und 4) der Richtlinie 69/493 des Rates
     
  • Bleioxid in Dichtungsfritte zur Herstellung von Fenstern für Argon- und Kryptonlaser
     
  • Blei in Trimm-Potentiometer-Elementen auf Cermet-Basis.
     
  • Blei als Aktivator im Fluoreszenzpulver von Entladungslampen bei der Verwendung für extrakorporale Photopherese-Lampen, die BSP (BaSi2O5:Pb)-Leuchtstoffe enthalten.

Diese RoHS-Ausnahmen sind nach REACH meldepflichtig und somit transparent. Bei Wegfall von Ausnahmen müssen somit auch REACh-Meldungen aktualisiert werden.

Die trade-e-bility unterstützt sie bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie RoHS und informiert seine Kunden über relevante gesetzliche Änderungen. Die Berater von trade-e-bility stehen Ihnen gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×