GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Bisphenol A verbleibt weiter in der REACh-SVHC-Liste

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.

Bisphenol A, als Nummer 173 in der REACh-SVHC-Liste aufgeführt, ist ein Weichmacher, der bei der Polycarbonat-Produktion eingesetzt wird. Verschiedene Studien weisen ihm ein hohes gesundheitliches Risiko zu. Insbesondere sollen Kinder besonders gefährdet sein.

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.

Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Einführer oder Fulfilmentdienstleister sollten stets Kenntnis der in ihren Produkten eingesetzten Materialien haben und für diese ein Schadstoffrisikomanagement betreiben.

trade-e-bility informiert Sie über Schadstoffrisiken und unterstützt Sie bei der risikobasierten Prävention.

Für Fragen dazu steht Ihnen unser Beratungs-Team gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×