Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

Bisphenol A verbleibt weiter in der REACh-SVHC-Liste

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.

Bisphenol A, als Nummer 173 in der REACh-SVHC-Liste aufgeführt, ist ein Weichmacher, der bei der Polycarbonat-Produktion eingesetzt wird. Verschiedene Studien weisen ihm ein hohes gesundheitliches Risiko zu. Insbesondere sollen Kinder besonders gefährdet sein.

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.

Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Einführer oder Fulfilmentdienstleister sollten stets Kenntnis der in ihren Produkten eingesetzten Materialien haben und für diese ein Schadstoffrisikomanagement betreiben.

trade-e-bility informiert Sie über Schadstoffrisiken und unterstützt Sie bei der risikobasierten Prävention.

Für Fragen dazu steht Ihnen unser Beratungs-Team gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

consulting@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

pr@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×