GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Geht die SCIP-Datenbank für besorgniserregende Stoffe zu weit?

Die FDP-Fraktion hat im deutschen Bundestag eine kleine Anfrage gestellt, ob die Informationsübermittlung per SCIP-Datenbank nicht über den gesetzlich geforderten Rahmen hinaus geht. Wenn Sie SVHC-haltige Erzeugnisse in der EU in Verkehr bringen, sollten Sie diese Entwicklung verfolgen.

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) betreibt seit letztem Jahr die SCIP-Datenbank. Seit dem 05.01.2021 ist jede/r Lieferant:in im EU-Markt verpflichtet, Informationen über ein Erzeugnis mit Inhalten eines besonders besorgniserregenden Stoffes (SVHC – Substances of Very High Concern) an die ECHA zu übermitteln. Vorgesehen ist dies über einen Eintrag der relevanten Daten in die SCIP-Datenbank. Allerdings wird diese Art der Datenübermittlung von der deutschen Umsetzung der EU Abfallrahmenrichtlinie, dem Chemikaliengesetz, bislang nicht vorgegeben.

Nun hat aktuell die FDP-Fraktion im deutschen Bundestag eine kleine Anfrage (19/31860) gestellt, ob die Informationsübermittlung per SCIP-Datenbank nicht über den gesetzlich geforderten Rahmen hinaus geht. Eine Antwort steht noch aus.

Wenn Sie SVHC-haltige Erzeugnisse in der EU in Verkehr bringen, sollten Sie diese Entwicklung verfolgen. Die SCIP-Datenbank wurde seit Januar millionenfach genutzt und hat sich als Informationskanal an die ECHA etabliert. trade-e-bility hält Sie auf dem Laufenden.

Das Beratungs-Team von trade-e-bility steht Ihnen gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×