GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Möbel sollen länger halten

Wirtschaftakteure, die von der neuen Ökodesign-Rahmenverordnung betroffen sein werden, sollten sich frühzeitig darüber informieren, wie diese umgesetzt werden soll. Ob die EN 17902 in diesem Bereich harmonisiert werden wird, ist nicht klar. Aber sie bietet einen Einblick in das, was kommen kann.

Produkte sollen eine längere Lebensdauer bekommen. Das ist eine der Zielsetzungen des neuen Entwurfs der Ökodesign-Rahmenverordnung 2022/0095 (COD), Stand März dieses Jahres. Möbel werden dort explizit als Ziel der Verordnung genannt. Die Norm prEN 17902:2022 gibt nun schon vorab Handlungs- und Konstruktionshilfen zum Design von Möbeln hinsichtlich deren Auf- und Abbaus. Die Norm versucht zudem, mit Hilfe eines Notensystems Kriterien wie personenbezogener Aufwand, notwendiges Werkzeug und Ausrüstung, nutzbare Verbindungen und Beschläge zu bewerten. Die Norm ist noch als Entwurf bis zum 12.10.2022 in der Abstimmung. Interessierte können sich über das Portal der DIN bis dahin noch beteiligen.

Wirtschaftakteure, die von der neuen Ökodesign-Rahmenverordnung betroffen sein werden, sollten sich frühzeitig darüber informieren, wie diese umgesetzt werden soll. Ob die EN 17902 in diesem Bereich harmonisiert werden wird, ist nicht klar. Aber sie bietet einen Einblick in das, was kommen kann.

trade-e-bility informiert seine Kunden durch ein “Legal Monitoring” zielgenau über relevante produktrechtliche Änderungen zum Produktportfolio und unterstützt bei der Umsetzung.

Das Beratungs-Team von trade-e-bility berät Sie gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de über Lösungen, mit denen Sie Ihren Verkaufserfolg im Bereich Möbel absichern können.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×