GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Neue chemische Anforderungen an Spielzeuge

Am 03.06.2021 dieses Jahres wurde die Spielzeugrichtlinie erneut verschärft. Ziel der Maßnahme ist es, Anilin, das häufig in textilen Farbstoffen, Textilien, Leder oder Fingermalfarbe Verwendung findet, weitestgehend zu minimieren. Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Importeure oder Fulfilmentdienstleister sollten rechtzeitig reagieren und ihre Prüfstrategien darauf abstimmen.

Am 03.06.2021 dieses Jahres wurde die Spielzeugrichtlinie erneut verschärft. Ziel der Maßnahme ist es, Anilin, das häufig in textilen Farbstoffen, Textilien, Leder oder Fingermalfarbe Verwendung findet, weitestgehend zu minimieren. Mit anwendungsabhängigen Grenzwerten von 10 mg/kg und 30 mg/kg werden hohe Hürden gegen die Verwendung von Anilin gesetzt. Wirksam wird diese Verschärfung aber erst, wenn die Richtlinienänderung in die jeweiligen nationalen Gesetzgebungen umgesetzt wurde. Vorgesehen ist dies zum 5.12.2022.

Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Importeure oder Fulfilmentdienstleister sollten rechtzeitig reagieren und ihre Prüfstrategien darauf abstimmen. Die trade-e-bility hilft ihnen dabei, ihr Prüfkonzept entsprechend anzupassen und zu optimieren.

Die Berater von trade-e-bility stehen Ihnen gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×