GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

UK WEEE Registrierung oder Kündigung

Da es immer wieder zu Verwirrungen kommt, wenn eine WEEE Registrierung im Vereinigten Königreich gekündigt werden soll, möchten wir hier die Hintergründe für Sie erläutern.
Weiterlesen

Einweg-E-Zigaretten Verbot in Bayern und Schottland

Wie das Recycling Magazin berichtet, hat die bayerische Staatsregierung auf ihrer Sitzung am 10.01.2023 eine Bundesratsinitiative verabschiedet, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, sich auf EU-Ebene für ein Verkaufsverbot entsprechender Wegwerfprodukte einzusetzen. Daneben berichtet die BBC, dass auch die schottische Regierung ein Verbot von Einweg-Zigaretten in Erwägung ziehen wird.
Weiterlesen

Einfuhrkontrolle von Elektrogeräten und Batterien in Spanien

Seit dem 16.01.2023 müssen Importeure vor der Einfuhr ihrer Elektrogeräte und Batterien aus Drittstaaten nach Spanien die Registrierungsnummern aus den Herstellerverzeichnissen für Elektrogeräte und Batterien in PUE, das gemeinsame System von Zoll und SOIVRE, eintragen. Damit ist eine automatische Überprüfung gewährleistet, die das Fehlen einer Registrierung in jedem Fall erkennt. Außerdem muss die Konformität mit ROHS durch produktbegleitende Unterlagen nachgewiesen sein. Erst nach Bestätigung der Konformität durch SOIVRE darf der Zoll die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr vornehmen.
Weiterlesen

Umweltbundesamt verfolgt ElektroG Ordnungswidrigkeiten

Eine unterlassene oder nicht ordnungsgemäße Registrierung eines Herstellers (bzw. dessen Bevollmächtigten) stellt einen – mitunter erheblichen – ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil dieses Herstellers dar. Daher können Verstöße gegen die Registrierungspflicht mit bis zu 100.000 Euro Bußgeld geahndet werden und es wird zudem regelmäßig auch der durch den Verstoß erzielte wirtschaftliche Vorteil abgeschöpft.
Weiterlesen

Aktueller e-systems Klimaschutzbericht verfügbar

Im Sinne des Klimaschutzslogans acting consciously beschreiten die drei e-systems-Unternehmen take-e-way, trade-e-bility und get-e-right proaktiv ihren kontinuierlichen Klimaschutzweg und behalten damit die Auswirkungen ihres Handelns auf das Klima im Blick. Hier finden Sie unsere Maßnahmen und den Klimaschutzbericht.
Weiterlesen

take-e-way auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Die Spielwarenmesse findet vom 01. bis 05.02.2023 in Nürnberg statt. Besuchen Sie uns an unserem Meetingpoint in Halle 7, Stand A-66 und verpassen Sie nicht unseren Vortrag zum Thema „Europaweite Product Compliance im Onlineshop für elektronisches Spielzeug“ am Mittwoch, dem 01.02.2023 um 16 Uhr im Toy Business Forum. Sie haben Fragen zur Product Compliance oder brauchen eine Lösung für konkrete Probleme? Jetzt Messetermin vereinbaren: Schreiben Sie einfach eine Mail an Oliver Friedrichs mit dem Betreff „Spielwarenmesse“ an:
Weiterlesen

Europaweit problemlos verkaufen

„Verkaufen im Netz: Was benötige ich, um auf Marktplätzen europaweit problemlos zu verkaufen?“ ist das Thema am Freitag, dem 20.01.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen

Neue Registrierungspflicht für Verpackungen in Spanien

Spanische Behörde prüft Eintrag der Hersteller von verpackten Produkten im Register, das Ausweisen der Visible Fee für Entsorgungskosten von Verpackungen und die Informationen zur Rückgabe an Sammelstellen von Gemeinden, Vertreibern, Herstellern und Entsorgern.
Weiterlesen

EU Batterieverordnung kommt 2023?

Die vereinbarten Regeln werden den gesamten Lebenszyklus von Batterien abdecken, vom Entwurf bis zum Ende der Lebensdauer, und für alle in der EU verkauften Batterietypen gelten: herkömmliche Gerätebatterien, Batterien für leichte Verkehrsmittel (liefern Strom für den Antrieb von Radfahrzeugen wie Elektroroller und -fahrräder), Fahrzeugbatterien (liefern Strom für das Anlassen, die Beleuchtung oder die Zündung von Fahrzeugen), Traktionsbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge und Industriebatterien (Energiespeicherung im privaten oder häuslichen Umfeld, zum Antrieb im Schienen- oder Luftverkehr sowie Schifffahrt). Die Verhandlungsführer einigten sich auf strengere Anforderungen, um Batterien nachhaltiger, leistungsfähiger und langlebiger zu machen.
Weiterlesen

Vorschlag für EU Verpackungsverordnung veröffentlicht

Zur Förderung der Wiederverwendung bzw. des Nachfüllens von Verpackungen müssen die Unternehmen den Verbrauchern einen bestimmten Prozentsatz ihrer Produkte in wiederverwendbaren oder nachfüllbaren Verpackungen anbieten, z. B. eCommerce-Lieferungen. Ferner werden einige Verpackungsformate genormt und eine klare Kennzeichnung wiederverwendbarer Verpackungen vorgeschrieben. Um unnötige Verpackungen entschieden anzugehen, werden bestimmte Verpackungen verboten.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×