Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

ElektroG Quartalsgebühr im Bundesgesetzblatt

Die ElektroGBattGGebV ist am 08.12.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Darin ist die neue Quartalsgebühr enthalten, wie zu erwarten war. Der VERE e.V. wird sich auch weiterhin für eine faire Gebührenausgestaltung im Bereich ElektroG/BattG einsetzen.
Weiterlesen

EWKFondsG: Einwegplastik Abgabe bis zu 8,95 Euro pro Kilo

Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt auf Basis einer Studie vor, für jede Plastikproduktgruppe eigene Kostensätze einzuführen: Für Einwegbecher aus Plastik wäre eine Abgabe von 1,23 Euro/kg sinnvoll, für kunststoffhaltige Filter von Zigaretten müssten die Hersteller laut UBA sogar 8,95 Euro/kg in den Einwegkunststofffonds zahlen.
Weiterlesen

Verpackungsregister entlarvt Trittbrettfahrer automatisiert

Analysen auf Basis von Algorithmen decken auf, wenn Unternehmensangaben oder Meldungen zu den Verpackungsmengen unvollständig oder fehlerhaft sind. So werden Verdachtsfälle identifiziert und an die Vollzugsbehörden übergeben.
Weiterlesen

Weltweit verkaufen – auch nach Österreich

Neben Österreich haben auch weitere Länder (z.B. Griechenland, Schweden) denselben Weg gewählt und starten den Versuch, nicht nur für ihre inländischen Hersteller, sondern auch für das allgemeine Marktumfeld einen besseren Überwachungs- und Durchsetzungsrahmen auf Basis eines bevollmächtigten Vertreters zu schaffen.
Weiterlesen

Bundesrat stimmt ElektroG Novelle zu

Betreiber elektronischer Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister haben weitere sechs Monate bis zum 01.07.2023 Zeit, bis sie die neu eingeführte Prüfpflicht erfüllen müssen. Die ursprünglich geplante Neueinstufung von Boilern und Warmwasserspeichern hatte die Regierung nach Protesten von Entsorgern und auf Antrag des Bundesrates hingegen gestrichen.
Weiterlesen

Kennzeichnungspflicht für B2B Geräte ab 01.01.2023

Das EU-Recht verlangt eine entsprechende Kennzeichnung aller Geräte, also auch solcher aus dem B2B-Bereich.
Weiterlesen

ElektroG Prüfpflicht Update

Alexander Goldberg, Vorstand der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR), berichtete auf dem Podiums-Event “Die Zukunft der Produktverantwortung” des VERE e.V., dass das aktuelle Gesetzgebungsvorhaben die weitere Verlängerung der Übergangsfrist bis 01.07.2023 vorsieht. Aktuell gilt die Prüfpflicht weiter ab dem 01.01.2023 (§ 46 Abs. 2 ElektroG3).
Weiterlesen

Quartalsgebühr für B2B- und B2C-Registrierungen

Die Einführung einer Quartalsgebühr für Inhaber von B2B- und B2C-Registrierungen ist ein Novum in der achten Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Batteriegesetz-Gebührenverordnung (ElektroGBattGGebV) für das Kalenderjahr 2023.
Weiterlesen

Der Bevollmächtigte in Österreich wird Pflicht

„Der Bevollmächtigte in Österreich wird Pflicht – unsere get-e-right Austria-Lösung“ ist das Thema am Freitag, dem 18.11.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Nehmen Sie am 18.11.2022 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einfach über folgenden Link teil:
Weiterlesen

Registrierung von Boilern und Warmwasserspeichern prüfen

Bitte Überprüfen Sie Ihre Registrierungen und stellen Sie ggf. einen entsprechenden Registrierungsantrag.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×