Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Verpackungsgesetz Checklisten vom Verpackungsregister

Wie ixtenso.de am 04.11.2021 berichtete, hat die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister auf ihrer Webseite fünf neue VerpackG Checklisten veröffentlicht. Die Checklisten sind nach verschiedenen Fragestellungen und Zielgruppen differenziert.
Weiterlesen

Ab 01.01.2022 sind Informationen dem Gerät in schriftlicher Form beizufügen

Alle vom Gesetz erfassten Geräte für die Nutzung in privaten Haushalten, die ein Hersteller ab dem 01.01.2022 in seinem Besitz hat und anbietet, müssen dem neuen § 18 Abs. 4 ElektroG entsprechend mit schriftlichen Informationen versehen sein. take-e-way stellt Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG3 bereit.
Weiterlesen

Amazon: Ihre EPR-Nummer beantragen und abrufen

Momentan kommt es regelmäßig zu Verunsicherungen in Bezug auf die von Amazon als solche bezeichneten „EPR-Nummern“. Bei diesen handelt es sich tatsächlich um die behördliche Registrierungsnummer beziehungsweise Mitgliedsnummer des Rücknahmesystems.
Weiterlesen

Händler werden ohne neues Energielabel belangt

Unser Partner IT Recht Kanzlei berichtet, dass wenn ein Lieferant – entgegen einer eigentlichen Verpflichtung – keine neuen Labels und Produktdatenblätter bereit stellt, Händler zur Unterlassung aufgefordert und abgemahnt werden können, wenn sie vom Lieferanten aufgrund dessen Weigerung die notwendige Unterstützung nicht erhalten haben und die neue Kennzeichnung für kennzeichnungspflichtige Produkte nicht umsetzen.
Weiterlesen

Klimaschutzbericht zum Download

Wir möchten als e-systems Unternehmensgruppe (take-e-way, get-e-right, trade-e-bility) unseren aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aus dieser Motivation heraus ist unser Motto "Acting Consciously" entstanden. Unter diesem Motto möchten wir nun jährlich unsere CO2-Emissionen erfassen und Maßnahmen für einen Beitrag zum Klimaschutz entwickeln. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unseren Klimaschutzbericht sowie unsere Beiträge zum Klimaschutz vor:
Weiterlesen

EU Bevollmächtigter: Antwort auf häufige Frage

Sie benötigen einen Bevollmächtigten in einem EU Mitgliedstaat? take-e-way bietet über die get-e-right GmbH den Bevollmächtigten für WEEE, Batterien und Verpackungen in Deutschland, sowie für WEEE in Frankreich, für Unternehmen ohne eigene Niederlassung in diesen beiden Ländern an. Zudem bietet get-e-right den EPREL-Bevollmächtigten nach Verordnung (EU) 2017/1369 für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sowie den im Europäischen Wirtschaftsraum ansässigen Bevollmächtigten im Sinne des Produktsicherheitsgesetztes (EU-REP) an. Wir bieten Ihnen mit Hilfe unseres internationalen Partnernetzwerks den Bevollmächtigten für Elektrogeräte, Batterien und Verpackungen in ganz Europa an. Fragen Sie bei Interesse unsere Berater unter 040/750687-0. Hier finden Sie ausgewählte Bereiche, in denen wir direkt aktiv sind:
Weiterlesen

EPREL: Elektrogeräte ohne neues Energielabel abverkaufen

Der Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) erinnert daran, dass ab dem 02.12.2021 Elektrogeräte – ohne neues EU-Energielabel – nicht mehr verkauft werden dürfen. Ist das Gerät zu alt und kann der Hersteller Ihnen auf Nachfrage kein neues EU-Energielabel zur Verfügung stellen, sollten Sie laut Empfehlung des BVT zügig abverkaufen.
Weiterlesen

Registrierung von Batterien und Verpackungen in Finnland

Wie wir am 24.08.2021 informiert haben, ist am 19.07.2021 in Finnland eine umfassende Reform des Abfallgesetzes 646/2011 in Kraft getreten. Ausländische Onlinehändler benötigen nicht nur eine Registrierung für Elektrogeräte, sondern von nun an auch für Batterien und Verpackungen.
Weiterlesen

Verpackungsgesetz: Live-Webinar mit Diskussionsrunde

Das Verpackungsgesetz: Wo kommt es her? Was regelt es? Wer ist betroffen? Was ist zu tun? In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Einblick in das Verpackungsgesetz. Unser Referent Sebastian Siebert, Leiter der Beratung bei der take-e-way GmbH, erläutert Ihnen die damit verbundenen Probleme, wer davon genau betroffen ist und welche Lösungsansätze es gibt. Das Webinar erklärt zudem, welche Änderungen des Verpackungsgesetzes 2022 auf Sie zukommen. Das Webinar richtet sich an Hersteller, Importeure und Händler von Elektrogeräten und verpackten Non-Food-Produkten und findet Donnerstag, den 14.10.2021 um 11 Uhr statt.
Weiterlesen

Italien: Leitfaden zur Umweltkennzeichnung auf Deutsch verfügbar

Mit dem Gesetzesdekret Nr. 116/2020 wurde den Herstellern und Vertreibern von Verpackungen in Italien eine strenge Kennzeichnungspflicht auferlegt. Die Auslegung des Dekrets, die von CONAI (dem nationalen Konsortium für Verpackungen) in Form eines Leitfadens bereitgestellt wurde, ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×