GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Gewerbliche Verpackungen in Luxemburg

Die Registrierungspflicht gilt nun auch für Hersteller von gewerblichen Verpackungen. Als gewerbliche Verpackungen gelten alle Arten von Verpackungen, die von gewerblichen Endverbrauchern entsorgt werden.
Weiterlesen

Sicher, nachhaltig und kreislauffähig in die Zukunft

Sie interessieren sich für die zukünftige Entwicklung von Herstellerverantwortung und Product Compliance? Sie wünschen sich Direkt-Kontakt zu den Gesetz-Urhebern und Vollzugsbehörden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie am 19.11.2024 an unserem 8. VERE Podiums-Event zum Thema "Sicher, nachhaltig und kreislauffähig in die Zukunft" im EAST Hotel in Hamburg teil. Diskutieren Sie mit uns konstruktiv Lösungen und Wege aus der Bürokratie, um nachhaltige Produkte möglich zu machen. Referenten von Bundeswirtschaftsministerium, Stiftung EAR, Stiftung Verpackungsregister sowie Behörde für Justiz und Verbraucherschutz haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Für VERE e.V. Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Weiterlesen

1000 Verpackungshersteller ohne Sitz in Österreich

Seit dem 01.01.2023 gilt die neue österreichische Verpackungsverordnung. Ohne einen registrierten, bevollmächtigten Vertreter können Sie keine Meldung für 2024 abgeben. Bitte beachten Sie, dass dies zur Folge hat, dass die Waren, die Sie an Ihre österreichischen Abnehmer liefern, nicht entpflichtet sind.
Weiterlesen

UrhG Einweisung für Speichermedien – Live Webinar

In diesem Live Webinar am Donnerstag, dem 01.08.2024 um 14 Uhr, erläutern wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Urheberrechtsgesetz. Wer ist die ZPÜ? Wer ist betroffen? Was müssen Hersteller, Importeure und Vertreiber beachten, wenn sie in Deutschland betroffene Produkte verkaufen?
Weiterlesen

Amazon fordert EU Batterieverordnung ein

Hersteller von einzeln verkauften Batterien und Batterien, die in einem Produkt enthalten sind, müssen Amazon gegenüber ihre Compliance nachweisen, indem sie vor dem 18. August 2025 eine Registrierungsnummer angeben. Ab diesem Datum ist Amazon gesetzlich dazu verpflichtet, je nach Land Ihre nicht konformen Angebote zu deaktivieren.
Weiterlesen

England, Wales, Schottland - EPR und Product Compliance in UK

Ab sofort bieten wir Ihnen Unterstützung für die Produktkonformität und EPR in Großbritannien (England, Wales, Schottland). Als Ihr Bevollmächtigter vor Ort erleichtert get-e-right GB die notwendigen Registrierungsprozesse und stellt sicher, dass Ihre Produkte die UKCA-Konformitätserklärung erhalten. Unsere Experten unterstützen Sie durch professionelle Hilfe bei der technischen Dokumentation und rechtlichen Anforderungen, damit ein reibungsloser Markteintritt in England, Wales und Schottland gewährleistet ist. Jetzt anfragen und hier Vorteile sichern:
Weiterlesen

EU Verpackungsverordnung erklärt – Live Webinar

In diesem Live Webinar am Freitag, dem 05.07.2024 um 10 Uhr stellen wir Ihnen die Pläne zur EU-Verpackungsverordnung vor: Hintergründe, Eckpunkte und Ziele, wesentliche Inhalte für Hersteller und Vertreiber und den (weiteren) Zeitplan.
Weiterlesen

Elektrogesetz Webinar

In diesem Live-Webinar am Freitag, dem 28.06.2024 um 10 Uhr erläutern wir Ihnen die Grundlagen und Feinheiten des Elektrogesetzes, wie zum Beispiel Abgrenzungen, Ausnahmen und Sonderfälle. Was müssen Hersteller, Importeure und Vertreiber beachten, wenn sie in Deutschland Elektrogeräte verkaufen wollen?
Weiterlesen

Textilien Registrierung Niederlande

Es besteht eine generelle Registrierungspflicht, wenn Sie Textilien in den Niederlanden in Verkehr bringen. Die Verpflichtung gilt auch für nicht-niederländische Hersteller beim direkten Verkauf an Endnutzer in den Niederlanden.
Weiterlesen

EPR am Beispiel von Balkonkraftwerken – Webinar

In diesem Live-Webinar am Freitag, dem 14.06.2024 um 10 Uhr erläutern wir Ihnen praxisnah und kompakt die Bedeutung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) am Beispiel des nachhaltigen Trendprodukts „Balkonkraftwerk“. Was müssen Hersteller, Importeure und Vertreiber beachten, wenn sie diese in Europa verkaufen wollen?
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×