take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Professionelle Endnutzer müssen registrieren

Importeure von Elektrogeräten in Finnland gelten nun als Hersteller und müssen sich einem Rücknahmesystem anschließen und Mengen melden. Für WEEE in Belgien besteht die Regel, dass professionelle Endnutzer registrierungspflichtig sind und Verkäufer aus dem Ausland diese Verpflichtung nur freiwillig übernehmen können.
Weiterlesen

Ungarn Registrierung für Textilien und Möbel

Die Registrierungspflicht greift seit dem 01.07.2023 und erfordert für nicht in Ungarn ansässige Unternehmen die Bestellung eines ungarischen bevollmächtigten Vertreters.
Weiterlesen

Selling Batteries in the EU – Compliance Talk

„Selling Batteries in the EU - update to Battery Regulation“ ist das Thema am Freitag, dem 15.08.2025, um 10 Uhr live in unserem kostenlosen Online Compliance Talk mit unseren Experten Magdalena Barylska und Heiko Rendle von take-e-way. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Um die Themen unseren in- und ausländischen Kunden präsentieren zu können, findet das Webinar in englischer Sprache statt. Empfehlen Sie es daher auch gerne Ihren ausländischen Partnern weiter.
Weiterlesen

Amazon: Jetzt schnell Batterien registrieren

Betroffen sind einzeln verkaufte und in Produkten enthaltene Batterien. Ab dem 18. August 2025 ist es Amazon nach eigenen Angaben in einigen Ländern untersagt, das Anbieten von nicht registrierten Batterien zu ermöglichen.
Weiterlesen

Batterie Pfandpflicht kommt?

Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, eine Pfandlösung für bestimmte Lithium-Ionen-Batterien zu prüfen. Ob das Batterierecht-Durchführungsgesetz das Batteriegesetz zum 18.08.2025 ablöst, ist fraglich.
Weiterlesen

Produktsperrung bei Amazon vermeiden

Die Sperrung einzelner ASINs, wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, Bußgelder und Kontosperrungen können die Folge sein, wenn keine ElektroG-Registrierung vorliegt oder WEEE-Nummern falsch zugeordnet werden.
Weiterlesen

VerpackG Vollständigkeitserklärung versäumt?

Bei Überschreitung bestimmter Bagatellgrenzen ist fristgerecht bis spätestens dem 15. Mai des Folgejahres bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) eine sogenannte “Vollständigkeitserklärung” zu hinterlegen. Eine unterlassene Vollständigkeitserklärung kann mit Bußgeldern von bis zu 100.000 Euro geahndet werden.
Weiterlesen

EPR Bevollmächtigter Compliance Talk

„Authorised Representative in EPR and Compliance Context“ ist das Thema am Freitag, dem 20.06.2025, um 10 Uhr live in unserem kostenlosen Online Compliance Talk mit unserer Expertin Magdalena Barylska von take-e-way. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der Betroffenheit, vor allem unserer ausländischen Kunden, findet das Event in englischer Sprache statt. Empfehlen Sie den Compliance Talk daher gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

Batterie Sicherheitsleistung erforderlich

Die Stiftung EAR hat Informationen zur Sicherheitsleistung für Batterien in Abhängigkeit von Batterieart, chemischer Zusammensetzung, Entsorgungskosten und Rücklaufquote veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass die zugelassenen Rücknahmesysteme die Kosten für die Sicherheitsleistung auf die Systemteilnehmer umlegen werden.
Weiterlesen

Keine Systembeteiligung vorhanden?

Ein Bericht der Bundesregierung lobt die effiziente Kooperation des Verpackungsregisters mit den Landesvollzugsbehörden beim Vollzug des Verpackungsgesetzes. Der Bericht stellt klar: erst etwa ein Drittel der Hersteller, die nach ihren eigenen Angaben in LUCID eine Systembeteiligung vorweisen müssten, haben eine solche auch tatsächlich vorgenommen. Wer keine Systembeteiligung nachweisen kann, sollte jetzt schnell aktiv werden.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×