Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

REACh: Überarbeitung des Chemikalienrechts

Diese Initiative kann u.a. Änderungen der REACh-Verordnung, der Kommunikation entlang der Lieferkette, Vereinfachungen in den Stoffregistrierungen und effizientere Kontrollmechanismen bedeuten.

Die EU plant im Rahmen des „Green Deals” eine Überarbeitung des Chemikalienrechts. Erklärt ist ein Null-Schadstoff-Ziel. Diese Initiative kann u.a. Änderungen der REACh-Verordnung, der Kommunikation entlang der Lieferkette, Vereinfachungen in den Stoffregistrierungen und effizientere Kontrollmechanismen bedeuten.

Seit dem 20.01.2022 und noch bis zum 15.04.2022 können Betroffene dieses Vorhaben unter diesem Link kommentieren oder Anregungen dazu einbringen.

Die Gesetzesinitiative wird alle Gebrauchsgüter betreffen. Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Importeure oder Fulfilmentdienstleister sollten die weitere Entwicklung mindestens beobachten.

Die trade-e-bility informiert ihre Kunden frühzeitig über relevante Gesetzesänderungen und berät bei der Vorbereitung und Umsetzung.

Für Fragen dazu steht Ihnen unser Beratungs-Team gerne unter 040/75068730-0  oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

consulting@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

pr@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×