GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

SVHC Liste um 9 Substanzen erweitert

Unter den neuen Kandidaten sind mit der CAS-Nr. 79-94-7 auch Flammhemmer, die z.B. in Leiterplatten Verwendung finden oder auch Melamin mit der CAS-Nr. 108-78-1, das in Resopalprodukten und Dämmplatten verwendet wird.

Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat zum 17.01.2023 die Liste der SVHCs (Substances of Very High Concern) um 9 weitere chemische Substanzen auf nun insgesamt 233 erweitert. Die Liste der SVHCs steht für die Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe, die in Verdacht stehen, gesundheits- oder umweltschädlich zu sein. Unter den neuen Kandidaten sind mit der CAS-Nr. 79-94-7 auch Flammhemmer, die z.B. in Leiterplatten Verwendung finden oder auch Melamin mit der CAS-Nr. 108-78-1, das in Resopalprodukten und Dämmplatten verwendet wird.

Die neuen Kandidaten können weiterhin eingesetzt werden, jedoch muss ab einem Gewichtsanteil von mehr als 0,1 % eine SCIP-Meldung an die ECHA erfolgen sowie der nächste Abnehmer in der B2B-Kette unaufgefordert über die Verwendung informiert werden.

trade-e-bility hält Sie über gesetzliche Änderungen zu Ihren Produkten mit dem Legal Monitoring Service immer aktuell und befreit Sie von nicht relevanten Informationen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die SCIP-Eintragung für Ihr Produkt, falls erforderlich. Gerne schulen wir Sie alternativ in diesem Bereich. Mehr über unseren SCIP Service erfahren Sie hier.

Für Lösungen zum Thema SCIP/REACh steht Ihnen das Beratungs-Team von trade-e-bility via sales@trade-e-bility.de oder 040/75068730-0 gerne zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×