GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Union fordert QR-Codes zur Verbraucherinformation auf Verpackungen

Auf europäischer Ebene solle sich die Bundesregierung bei der Einführung des Digitalen Produktpasses dafür einsetzen, dass die damit hinterlegten Informationen „klar, verständlich und für die Verbraucherinnen und Verbraucher hilfreich sind“. Es müssten außerdem die Voraussetzungen geschaffen werden, notwendige Produktinformationen mittels QR-Code auf Verpackungen zu platzieren, heißt es in der Vorlage.

trade-e-bility berichtete bereits im Zusammenhang mit dem „Recht auf Reparatur“, dass die Abgeordneten des EU Parlaments mögliche intelligente Kennzeichnungsmittel wie QR-Codes oder digitale Produktpässe fordern.

Nun informiert der Bundestag, dass die CDU/CSU-Fraktion mit einem Antrag (20/2341) verlangt, Verbraucherinformation verlässlicher und relevanter zu gestalten. Ziel sei es, bewusste Kaufentscheidungen zu fördern. Auch dringen die Abgeordneten unter anderem darauf, das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) zu überarbeiten und ein bundesweit einheitliches Gesamtkonzept für ein „in sich schlüssiges Transparenzsystem“ vorzulegen.

Auf europäischer Ebene solle sich die Bundesregierung bei der Einführung des Digitalen Produktpasses dafür einsetzen, dass die damit hinterlegten Informationen „klar, verständlich und für die Verbraucherinnen und Verbraucher hilfreich sind“. Es müssten außerdem die Voraussetzungen geschaffen werden, notwendige Produktinformationen mittels QR-Code auf Verpackungen zu platzieren, heißt es in der Vorlage. Auch die CO2-Bilanz von Produkten solle im Rahmen des Nachhaltigkeitssiegels etabliert werden, fordert die Union.

trade-e-bility bietet Ihnen preiswerte Lösungen zur Prüfung der EU Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Wir stehen für Ihre Fragen dazu gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×