Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Einweg-FFP2-Masken schützen auch bei Wiederverwendung

FFP2-Halbmasken sind gemäß der EU-Produktgesetzgebung „Persönliche Schutzausrüstung“ nach EN 149. Der Einsatzzweck ist, gegen feste Partikel in einer festgelegten Größenordnung zu schützen. Da diese Masken auch gegen Aerosole wirken, die Träger des Sars-Cov-2 Erregers sein können, finden FFP2-Masken auch hier ihren Einsatz. Im Gegensatz zu festen Partikeln verdampfen Aerosole aber mit der Zeit, so dass eine Mehrfachnutzung der FFP2-Maske möglich ist. Die Mehrfachnutzung sowie der richtige Umgang mit mehrfach genutzten FFP2-Masken wurde seitens der Uni Münster aktuell bestätigt bzw. beschrieben. Inverkehrbringer von FFP2-Masken können sich darauf beziehen und ihre Masken als wiederverwendungsfähig beim Schutz gegen Sars-Cov-2 Erreger bewerben.

FFP2-Halbmasken sind gemäß der EU-Produktgesetzgebung „Persönliche Schutzausrüstung“ nach EN 149. Der Einsatzzweck ist, gegen feste Partikel in einer festgelegten Größenordnung zu schützen. Da diese Masken auch gegen Aerosole wirken, die Träger des Sars-Cov-2 Erregers sein können, finden FFP2-Masken auch hier ihren Einsatz. Im Gegensatz zu festen Partikeln verdampfen Aerosole aber mit der Zeit, so dass eine Mehrfachnutzung der FFP2-Maske möglich ist. Die Mehrfachnutzung sowie der richtige Umgang mit mehrfach genutzten FFP2-Masken wurde seitens der Uni Münster aktuell bestätigt bzw. beschrieben.

Inverkehrbringer von FFP2-Masken können sich darauf beziehen und ihre Masken als wiederverwendungsfähig beim Schutz gegen Sars-Cov-2 Erreger bewerben.

trade-e-bility unterstützt Inverkehrbringer dabei, ihre FFP2-Masken gesetzeskonform zu vermarkten und auszuloben.

Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen sehr gerne zur Verfügung:

Telefon 040/75068730-0 oder 

sales@trade-e-bility.de

.
Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×