Sichern Sie sich Ihr Jahresabo für nur 29,90 €!

Bleiben Sie mit unseren Online-Kursen stets auf dem neuesten Stand zu brandaktuellen Themen rund um EPR und Product Compliance, erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich und minimieren Sie Risiken in der attraktiven Jahresflatrate.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×

Verbot von Zwangsarbeits-Produkten

Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt wurden, dürfen nicht auf dem Unionsmarkt in Verkehr gebracht, bereitgestellt oder ausgeführt werden. Bei einem Verstoß müssen die betroffenen Produkte unter anderem vom Markt genommen oder aus dem Verkehr gezogen werden. Nationale Entscheidungen über Marktverbote gelten EU-weit.

Der Rat der EU hat am 19.11.2024 eine Verordnung verabschiedet, die das Inverkehrbringen, die Bereitstellung und den Export von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem EU-Markt verbietet. Zu den zentralen Anforderungen gehören:

Datenbank zur Risikobewertung: Die EU-Kommission erstellt eine Datenbank über Produkte und Bereiche mit erhöhtem Zwangsarbeitsrisiko, um Behörden bei der Bewertung und Untersuchung möglicher Verstöße zu unterstützen.

Untersuchungsbefugnisse:

  • EU-Kommission: Zuständig für die Untersuchung von Zwangsarbeit außerhalb der EU.
  • Nationale Behörden: Verantwortlich für Ermittlungen bei Verdacht auf Zwangsarbeit innerhalb ihres Hoheitsgebiets.
  • Informationsaustausch: Behörden der Mitgliedstaaten und die EU-Kommission sollen Erkenntnisse teilen, um grenzüberschreitende Verstöße effektiv zu bekämpfen.

Verpflichtungen für Händler und Hersteller:

  • Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt wurden, dürfen nicht auf dem Unionsmarkt in Verkehr gebracht, bereitgestellt oder ausgeführt werden.
  • Bei einem Verstoß müssen die betroffenen Produkte unter anderem vom Markt genommen oder aus dem Verkehr gezogen werden.
  • Nationale Entscheidungen über Marktverbote gelten nach dem Prinzip der gegenseitigen Anerkennung EU-weit.

Die Verordnung tritt nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft, gilt aber erst drei Jahre nach diesem Datum. Sie schafft erstmals einen umfassenden rechtlichen Rahmen, um gegen Zwangsarbeit in globalen Lieferketten vorzugehen.

Das Beispiel zeigt, dass ein optimales Legal Monitoring als existenzielle Risikovorsorge erforderlich ist, um Sie produktrechtlich abzusichern.

Ist Ihr Unternehmen von Produkten, die unter Zwangsarbeit hergestellt wurden, betroffen? Jetzt aktiv werden! Christopher Blauth und Jens Haasler stehen für Ihre Fragen gerne unter beratung@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

beratung@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

presse@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×